Waldenserweg Palmbach
Herzlich willkommen im Waldenserort Karlsruhe - Palmbach
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Infos + Anfahrt
  • Veranstaltungen + Termine
  • Der Waldenserweg
  • Das Waldenserdenkmal
  • Waldensergeschichte
    • Rezepte - Waldenser-Spezialitäten
  • Genealogie
    • Liste der Palmbacher Ortsgründer im Jahre 1701
    • Ahnendatei Palmbach und Umgebung
  • Stadtteilfest 2015
  • Wettersbach-Online
  • Waldenservereine und -Museen
  • Fotoalbum
  • Kontakt + Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz

 

Waldenserweg

„Auf den Spuren der Palmbacher Geschichte“

Waldenserweg Karlsruhe - Palmbach

Wir begrüßen Sie am Palmbacher Waldenserweg recht herzlich

Der Waldenserweg im Karlsruher Stadtteil Palmbach ist ein ca. 1.000 Meter langer kulturhistorischer Themenweg, der von der Stadt Karlsruhe, Ortsverwaltung Wettersbach initiiert und zum Karlsruher Stadtgeburtstag im Jahre 2015 eröffnet wurde.

Im Jahre 1698 wurden über dreitausend Waldenser und Hugenotten wegen ihres reformierten Glaubens aus dem Piemont vertrieben. Die Pfarrer Henri Arnaud und Jacques Papon führten sie 1699 nach Hessen und Württemberg. Die Waldenser, die 1701 Palmbach gegründet hatten, stammten zum größten Teil aus der Ortschaft La Balme (heute Balma) im Chisonetal, ca. 50 km westlich von Turin, das damals zum Königreich Frankreich gehörte. Nach der Aufhebung des Ediktes von Nantes (1685) suchten sie Zuflucht in den benachbarten piemontesischen Waldensertälern, wurden aber 1698 von dort vertrieben. Sie wurden zuerst in Hessen angesiedelt und gründeten dort 1699 den Waldenserort Walldorf (heute Mörfelden-Walldorf). Im Jahre 1701 zogen die meisten dieser Waldenser in die württembergischen Enklaven Grünwettersbach und Untermutschelbach weiter.

Die Gründung von Palmbach durch die Waldenser war auch eng mit der Dynastie des Hauses Baden - Durlach verbunden. Vierzehn Jahre vor Gründung von Karlsruhe erhielten die 28 Waldenserfamilien von Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg, dem Schwager des späteren Karlsruher Stadtgründers Markgraf Carl Wilhelm, die Erlaubnis, sich auf seinem Land auf der Gemarkung von Grünwettersbach anzusiedeln. Dank der Privilegien des württembergischen Herzogs konnten sie auch hier ihre Gottesdienste und ihren Schulunterricht in gewohnter Form und in französischer Sprache abhalten und sich, wie in ihrer Heimat gewohnt, weitgehend selbständig verwalten. Zuerst bauten die neuen Siedler keine festen Häuser, sondern nur Baracken, weil sie auf eine Rückkehr in ihre alte Heimat hofften. Diese Hoffnung erfüllte sich nicht.

Mit der Integration der Gemeinden Palmbach und Untermutschelbach in die Evangelisch-Protestantische Landeskirche Baden im Jahre 1821 und der Einführung der deutschen Sprache, verloren sich nach und nach die religiösen und kulturellen Traditionen der Waldenser. Mit dem Waldenserweg ist es gelungen, die Vergangenheit des Ortes lebendig zu halten und die in unserer Region einzigartige Geschichte erlebbar zu machen.

An 12 Plätzen entlang des Waldenserweges erzählen 24 bebilderten Schautafeln die Geschichte der Waldenser und die der historischen Stätten unseres Dorfes.

  • Wer waren die Waldenser?
  • Warum wurden die Waldenser verfolgt?
  • Was ist heute noch an historischem Erbe zu entdecken?
  • Wo standen früher wichtige Gebäude?

Dies sind nur einige Fragen, die bei einem Spaziergang durch die Straßen der Ortsmitte beantwortet werden. Die Wegpunkte der Strecke richten sich nach den historischen Gegebenheiten der Örtlichkeiten, weshalb die Erkundung des Waldenserweges an beliebiger Stelle begonnen werden kann.

Der Waldenserplatz mit seinem Denkmal ist Hauptpunkt des Waldenserweges, der als sternförmig angelegter Weg die historisch wichtigen Stätten der Ortsgeschichte miteinander verbindet. Das Waldenserdenkmal "Tor des Ankommens"  mit seiner sich öffnenden Tür ist Zeichen für das Ankommen der Waldenser in ihrer neuen Heimat Palmbach.

Wir laden Sie ein, die Geschichte Palmbachs auf dem Waldenserweg durch die Ortsmitte zu entdecken und wünschen Ihnen schöne Stunden im Waldenserort Palmbach.

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Waldenserweg
Titel Zugriffe
Hoteleröffnung im Palmbacher Gewerbegebiet Winterrot Zugriffe: 74864
Herzlich willkommen in Palmbach Zugriffe: 51478
Skulpturenpark Wettersbach Zugriffe: 22086
Palmbacher Waldenserweg weckt geschichtliches Interesse Zugriffe: 10474
Der Waldenserweg - Wegeführung Zugriffe: 18513
Stele 1 "Die Waldenser und die Reformation" Zugriffe: 48134
Stele 1 "Ernährung und Landwirtschaft der Waldenser" Zugriffe: 50792
Stele 2 "Von La Balme zu Palmbach" Zugriffe: 46635
Stele 2 "Die Waldenser gründen Palmbach" Zugriffe: 52597
Stele 3 "Der Palmbacher Waldenserweg" Zugriffe: 61918
Stele 3 "Waldenserdenkmal - Tor des Ankommens" Zugriffe: 39786
Stele 4 "Die Historische Ortsmitte" Zugriffe: 43846
Stele 4 "Die Privilegien der Waldenser" Zugriffe: 32444
Stele 5 "Waldenserpfarrer Henri Arnaud" Zugriffe: 45818
Stele 5 "Die Waldenser im Mittelalter" Zugriffe: 36879
Stele 6 "Die Waldenserkirche in Palmbach" Zugriffe: 47374
Stele 6 "Kirchliches Leben der Waldenser" Zugriffe: 38084
Stele 7 "Deutsche Waldenserorte" Zugriffe: 47279
Stele 7 "Das Licht leuchtet in der Finsternis" Zugriffe: 44119
Stele 8 "Zeittafel - Palmbacher Geschichte" Zugriffe: 36110
Stele 8 "Rathaus und Schule in Palmbach" Zugriffe: 42956
Stele 9 "Erstes Palmbacher Schulhaus" Zugriffe: 47475
Stele 9 "Französische Schule in Palmbach" Zugriffe: 36587
Stele 10 "Platz der Erinnerung – Waldensernamen" Zugriffe: 51226
Stele 10 "Platz der Erinnerung - Beerdigungskultur" Zugriffe: 35402
Stele 11 "Weg der Freiheit nach Deutschland" Zugriffe: 41266
Stele 11 "Zeittafel - Geschichte der Waldenser" Zugriffe: 42347
Stele 12 "Wasserversorgung in Palmbach" Zugriffe: 46124
Stele 12 "Maulbeerbäume und Seidenraupenzucht" Zugriffe: 40681
Der Waldenserweg und andere Freizeitziele in Web-Portalen Zugriffe: 66120
Waldenserweg wurde vor einem Jahr eröffnet Zugriffe: 26315
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Der Waldenserweg

Wir sind ein KA300-Stadtteilprojekt

Wappen Stadt Karlsruhe  Wappen Wettersbach

Stadtgeburtstag 300 Jahre Karlsruhe

Europäische Kulturtage 2016

Wir waren Teil der
Europäischen Kulturtage 2016
und der Heimattage 2017

Kultur in Karlsruhe

Waldenserweg

  • Hoteleröffnung im Palmbacher Gewerbegebiet Winterrot
  • Herzlich willkommen in Palmbach
  • Skulpturenpark Wettersbach
  • Palmbacher Waldenserweg weckt geschichtliches Interesse
  • Der Waldenserweg - Wegeführung
  • Stele 1 "Die Waldenser und die Reformation"
  • Stele 1 "Ernährung und Landwirtschaft der Waldenser"
  • Stele 2 "Von La Balme zu Palmbach"
  • Stele 2 "Die Waldenser gründen Palmbach"
  • Stele 3 "Der Palmbacher Waldenserweg"
  • Stele 3 "Waldenserdenkmal - Tor des Ankommens"
  • Stele 4 "Die Historische Ortsmitte"
  • Stele 4 "Die Privilegien der Waldenser"
  • Stele 5 "Waldenserpfarrer Henri Arnaud"
  • Stele 5 "Die Waldenser im Mittelalter"
  • Stele 6 "Die Waldenserkirche in Palmbach"
  • Stele 6 "Kirchliches Leben der Waldenser"
  • Stele 7 "Deutsche Waldenserorte"
  • Stele 7 "Das Licht leuchtet in der Finsternis"
  • Stele 8 "Zeittafel - Palmbacher Geschichte"
  • Stele 8 "Rathaus und Schule in Palmbach"
  • Stele 9 "Erstes Palmbacher Schulhaus"
  • Stele 9 "Französische Schule in Palmbach"
  • Stele 10 "Platz der Erinnerung – Waldensernamen"
  • Stele 10 "Platz der Erinnerung - Beerdigungskultur"
  • Stele 11 "Weg der Freiheit nach Deutschland"
  • Stele 11 "Zeittafel - Geschichte der Waldenser"
  • Stele 12 "Wasserversorgung in Palmbach"
  • Stele 12 "Maulbeerbäume und Seidenraupenzucht"
  • Der Waldenserweg und andere Freizeitziele in Web-Portalen
  • Waldenserweg wurde vor einem Jahr eröffnet

Neueste Beiträge

  • Einladung zur Führung am Waldenserweg am 15.05.2022
  • Gaststätten und Übernachtungsbetriebe in den Karlsruher Bergdörfern
  • "Tor des Ankommens" leuchtet in Ukraine-Farben
  • Herzlich willkommen in Palmbach
  • Karlsruhe-Palmbach - Informationen, Tipps, Sehenswürdigkeiten

Facebook - Seite

Auf unserer Facebook-Webseite finden Sie weitere Bilder, aktuelle Meldungen und Termine.
Schauen Sie mal rein.
Zur Facebook Datenrichtlinie.

Der Waldenserweg bei Wikipedia

Der Waldenserweg bei Wikipedia

Der Waldenserweg bei TripAdvisor. Bitte bewerten Sie uns.

Besucherzähler

Heute 874

Gestern 1076

Woche 2900

Monat 24070

Insgesamt 779398

Kubik-Rubik Joomla! Extensions


Copyright © 2022 Waldenserweg Palmbach (Karlsruhe). Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Nach oben

© 2022 Waldenserweg Palmbach (Karlsruhe)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen